Glücklich mit Down-Syndrom: „Wir haben in der Genlotterie gewonnen!“ #theluckyfew
„Als Tilda uns ihr kleines Extra offenbarte, hatten wir keinerlei Ahnung welch wundersamen „Begleiterscheinungen“ das Down-Syndrom mit sich bringt.“
„Als Tilda uns ihr kleines Extra offenbarte, hatten wir keinerlei Ahnung welch wundersamen „Begleiterscheinungen“ das Down-Syndrom mit sich bringt.“
Wir treffen uns zum gemeinsamen freien Tanzen in Greifswald. Bist du dabei?
Sie sind überall. Sie sind ein Teil von uns. Sie sind die Menschen, die von der „Norm“ abweichen. Den einen fehlt ein Bein, den anderen ein Finger.
für eine Welt, in der Herkunft, Geschlecht, finanzielle Möglichkeiten und sexuelle Orientierung keine (wirklich keine) Rolle spielen.
„Als Tilda uns ihr kleines Extra offenbarte, hatten wir keinerlei Ahnung welch wundersamen „Begleiterscheinungen“ das Down-Syndrom mit sich bringt.“
Jeder Konzern will mitschwimmen auf der Grüne Welle: „Jetzt neu! Jetzt sind wir (auf einmal) weniger zerstörerisch und beuten (angeblich) weniger aus.“ Gemeint ist die Masche von Unternehmern, sich grün und nachhaltig zu geben, aber
Ich gehe in den Supermarkt und dort gibt es seit ein paar Jahren diese super praktischen Selbstbedienungskästen. Brötchen, Brote, Küchelchen. Manchmal noch ganz warm. Und frisch? Wohl kaum. Seit diesem Jahr studiere ich online Journalismus, um meine Schreibfertigkeiten ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Natürlich müssen da auch „echte“ Artikel her, neben den üblichen Blogbeiträgen. Mein erster Anlauf galt
Ob es wohl Leute gibt, die heute am Valentinstag verliebt durch die Gärten wandeln? Bei dem Frühlingshaften Februarwetter ganz angeheitert vom Duft der Vorfreude auf den Sommer sind? Ich? Ich kann nicht raus. Ich warte, sehe aus meinem Fenster das sanfte Sonnenlicht, spüre den Wind, wenn ich die Nase raus halte und bin mir meiner unendlichen Ungeduld wohl bewusst. Ich
Wenn ich heute im Supermarkt vor dem Regal mit den Milchprodukten stehe, muss ich häufig an meine winterliche Recherche über Kuhhaltung denken. Im Frühjahr war ich auf einem Demeter-Biohof und habe mir angeschaut, wie Milchkühe artgerecht gehalten werden und anschließend schaute ich bei der sogenannten Rindergilde vorbei, die ihre Kühe Sommers wie Winters im Freien halten. Dabei wurde mir eines
In mir wohnt ein kleiner Tiger. Der fauchte einmal ganz fürchterlich, dass ich ihm schnell etwas zu essen gab, damit er nicht noch seine Krallen ausfahren würde. Der Tiger aß zufrieden und konnte wachsen. Jedesmal wenn er seine Zähne zeigte oder brüllte, gab ich ihm etwas zu essen, und er wuchs immer weiter und wurde immer größer und furchteinflößender. Der
Doch was kann der Buddhismus, was andere Glaubensrichtungen nicht können? Kann er die innere Zerrissenheit heilen, die Leere füllen, glücklich machen?
Ich bin ein Freund der Sprache: Eine mir besonders liebe Beschäftigung ist es, die Wortherkunft zu ermitteln und Wortzusammenhänge zu verstehen. Es ist so etwas wie die Psychologie der Sprache, dem tiefergehenden unbewussten Sinn vom Gesagtem. Nehmen wir den Satz: „Ich bin allein.“ Häufig ist das ja konnotiert mit einem unangenehmen Gefühl von Einsamkeit. Doch was sagt uns das Wort
Am liebsten wäre Martina, wir würden das Leben feiern, nicht nur den Beginn, sondern auch zwischendurch und auch an dessen Ende.
… von meinem Studium aus sollte ich eine Reportage über eine meiner letzten Reisen schreiben. Da lag es nahe, dass ich meine Erlebnisse aus Israel beschreibe :) Checkpoint Wüstensee vom Campingausflug ans Tote Meer Wir wollen gerade nach dem Tanken wieder losfahren, als uns der arabische Fahrer mit seinem Auto die Ausfahrt abschneidet und sein Fenster runterkurbelt. Er wechselt
Du bist nicht auf dieser Welt, um Meister der bedingungslosen Liebe zu werden.
„Ich gerate immer an den Falschen.“ sagst du vielleicht deinen Freundinnen. „Männer sind eben Arschlöcher.“ antworten die dann. „Und wenn da mal ein netter vorbeikommt,
Die Ungaren sind wütend – und haben mit Dorottya Karsay jetzt eine Stimme. Ihr MusikVideo greift seit Wochen in Ungarn um sich, aber ich bekomme jetzt erst Wind davon. Einmal geschaut und schon in den Bann genommen. Mensch, wir sind soviele, die etwas ändern wollen – und wir alle wollen, wie sie so schön singt: I like it when everyone does
Was hat sich in letzter Zeit am meisten geändert? Ich würde Herrn Kruse zustimmen: Es ist die deutliche Machtverschiebung vom „Anbieter“ zum „Nachfrager“. Durch das Internet hat sich der Welt ein Instrument aufgetan, Wissen zu verbreiten, Neuigkeiten schnell an Gleichgesinnte weiterzuleiten, die explosionsartig weitere erreichen – weil wir vernetzt sind, weil es noch nie so einfach war dieses „GEMEINSAM SIND
Ich würde Klaus, den Geiger unheimlich gerne mal persönlich kennenlernen. Da setzt sich ein Mann, ungeachtet aller Konventionen und Vorurteile mitten in die Fußgängerzone von Köln auf das Pflaster und spielt Geige. Nicht etwa eine freundlich-sanfte Bourée, sondern vielmehr schrille Töne, die widerspiegeln, was fühlt: Wut. Klaus singt aus Protest. Friedenspanzer, Friedensverhandlungen, die friedliche Nutzung … was für Wörter doch