Aktuelle Artikel

Zu Gast bei den Bürgern von morgen

Ich sitze in einem karg eingerichteten Wohnzimmer – Couch, Tisch, Fernseher, keine Gardinen aber ein großer Korb voll mit altem scheinbar gespendeten Obst auf dem Fensterbrett – und lasse mich ein auf ein Interview mit drei syrischen Flüchtlingen. Mit Ahmad* (32), Gassan* (35) und Majd* (36). Im Mai sind sie aus Syrien geflohen und seit Juli in Deutschland. Nun leben

weiterlesen »
Gabriele Finck mit der Neuerscheinung

Mein Buchbaby ist zur Welt gekommen

Ob es wohl Leute gibt, die heute am Valentinstag verliebt durch die Gärten wandeln? Bei dem Frühlingshaften Februarwetter ganz angeheitert vom Duft der Vorfreude auf den Sommer sind? Ich? Ich kann nicht raus. Ich warte, sehe aus meinem Fenster das sanfte Sonnenlicht, spüre den Wind, wenn ich die Nase raus halte und bin mir meiner unendlichen Ungeduld wohl bewusst. Ich

weiterlesen »
herzangst-hilfe

Herzphobie? Wenn die Angst dich fest umklammert

Wer unter Angststörungen leidet, dem ist diese Panik wohl bekannt: Auf einmal rast das Herz oder stolpert – so sehr, dass man auf der Notfall-Ambulanz landet, weil man glaubt, man hätte einen Herzinfarkt. Dort wartet man stundenlang, fühlt sich nicht ernst genommen… nur um am Ende gesagt zu bekommen: Alles in Ordnung mit ihnen! Für kurze Zeit Erleichterung, bis zur

weiterlesen »
jabberworks - sending love

Wieviel Charlie darf’s sein? Welchen Sinn haben Spott und Provokation?

Mein Freund Hardy fragt sich: „Bin ich wirklich Charlie?“ Und meint nach einigem Nachdenken: „Nein, ich bin immer weniger Charlie!“ Weil er nicht möchte, dass Meinungsfreiheit bedeutet, andere – und sei es nur mit dem Stift – anzugreifen und etwas, was ihnen heilig ist, zu verhöhnen oder zu verunglimpfen. Ich hab Hardy’s Gedanken mit großem Interesse gelesen. Das ist etwas,

weiterlesen »
Let me be the way i am

Es ist, wie es ist. Von der Entscheidung, den anderen so sein zu lassen

Ich lese Lausters „Wege zur Gelassenheit“. Blätter mich von Kapitel zu Kapitel. Suche etwas, was mir noch neu ist und nicht in zigfachen Psychoratgebern schon durchgekaut und so oft gewälzt wurde, dass eine Murmel draus geworden ist. Nach einem Drittel horche ich auf, meine Augen beißen sich fest. Schöne Worte schreibt er da. Ich bin berührt. Und möchte seine Worte

weiterlesen »

Lasst sie doch leben! Kuh-Altersheim Butenland

Ich bin froh gerade das Bild von Frieda entdeckt zu haben. Frieda ist 13 Jahre alt und eine Kuh. Sie lebt im Kuh-Altersheim von Hof Butenland. Denn Kühe können bis zu 30 Jahre alt werden. Dreißig. So alt bin ich noch nicht einmal. Die können dich quasi länger als ein Hundeleben begleiten! Wer Rindfleisch isst, hat jedoch ein Tier auf

weiterlesen »

Trostboxen für todunglückliche Eltern

Dass das Leben unberechenbar ist, zeigt sich manchmal im Krankenhaus auf der Station für Neugeborene und Babys. Ich habe gerade die Geschichte von Balduin gelesen, der 2008 im Alter von gerade mal vier Monaten gestorben ist. Foto: balduins-box.de Den Schmerz und die Ohnmacht, die Eltern in so einer Lage wohl empfinden, mag ich mir gar nicht versuchen auszumalen. Doch schlimmer noch:

weiterlesen »

Liebe und Angst

Von der Angst, auf Reisen verrückt zu werden (Rezension)

„Nichts ist deprimierender als der Tag vor einer weiten Fahrt. Es ist, als würde man nie wieder zurückkommen.“ beschreibt der niederländische Schriftsteller Maarten ‚t Hart die Melancholie der Vorabende großer Reisen. Kennst du auch dieses Gefühl, diese Muffensausen, bevor es richtig los geht? In seinem Buch „Das Selbst und die Fremde“ widmet sich Jens Clausen diesem und anderen Phänomenen von

weiterlesen »
Frieden Ruhe Stille

Das Geschenk des Friedens

Ich habe die seltsame Angewohnheit, hin und wieder Geschichten aus dem Krieg zu lesen. Das macht mir keinen Spaß. Im Grunde will ich noch nicht einmal wirklich wissen, was alles Grauenvolles in der Welt geschieht oder passierte. Aber wenn mich die Stimmung packt, in der ich mit meinem Leben nichts anzufangen weiß… oder irgendwie das Gefühl bekomme, mir wachsen Probleme

weiterlesen »

Gesellschaft

Ein einzelnes Steak macht tatsächlich einen Unterschied

Tiere benötigen Essen und Trinken. Und das über einen mehr oder weniger längeren Zeitraum. Die ganzen Ackerflächen, die für pflanzliche Lebensmittel für den Menschen aufgewendet werden könnten… werden also vom Futtermittel-Anbau belegt. Vom Wasserverbrauch mal ganz zu schweigen. Dieser Blogpost ist umgezogen! Ich hab mich hinter die Tasten geklemmt und einen ganz neuen Blog gestemmt. Lass Liebe da! Du kannst hier

weiterlesen »

Innere Reise

Greifswald