Glücklich mit Down-Syndrom: „Wir haben in der Genlotterie gewonnen!“ #theluckyfew
„Als Tilda uns ihr kleines Extra offenbarte, hatten wir keinerlei Ahnung welch wundersamen „Begleiterscheinungen“ das Down-Syndrom mit sich bringt.“
„Als Tilda uns ihr kleines Extra offenbarte, hatten wir keinerlei Ahnung welch wundersamen „Begleiterscheinungen“ das Down-Syndrom mit sich bringt.“
Wir treffen uns zum gemeinsamen freien Tanzen in Greifswald. Bist du dabei?
Sie sind überall. Sie sind ein Teil von uns. Sie sind die Menschen, die von der „Norm“ abweichen. Den einen fehlt ein Bein, den anderen ein Finger.
für eine Welt, in der Herkunft, Geschlecht, finanzielle Möglichkeiten und sexuelle Orientierung keine (wirklich keine) Rolle spielen.
Die Welt als Ort von Chaos, das eigene Leben als Aneinanderfolge von Leid und Leidenschaften. So ist eine gängige Interpretation der Weisheitstraditionen.
Ich wollte eigentlich nur eine Runde spazieren gehen. Zwischen all den Regenschauern hatte kurzzeitig die Sonne hervorgelugt. Und die Gelegenheit wollte ich wahrnehmen. Ich ging eine Landstraße entlang, die für den Autoverkehr gesperrt war und entdeckte dieses grüne, unscheinbare Gebäude, aus dem Tierschreie klangen. „Wertvoller Schweinebestand“ gab mir ein Schild zu verstehen. Wie gehen Menschen mit etwas um, was ihnen
Wenn du Angst hast, schnürt sich dir die Kehle zu und du hast das Gefühl, nicht mehr richtig Luft zu bekommen. Viele nehmen an, dass Symptome wie zB Schwindel daher kommen, dass sie Angst haben. Aber auch umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenigen ist bewusst, dass sie durch falsches Atmen tatsächlich auch den Grundstein für eine Panikattacke legen können! In
„Als Tilda uns ihr kleines Extra offenbarte, hatten wir keinerlei Ahnung welch wundersamen „Begleiterscheinungen“ das Down-Syndrom mit sich bringt.“
Mit dem Begriff Autist assoziieren viele einen in der Ecke vor sich hinschaukelnden Jungen, der nervös an seinen Ohren spielt und dabei die Zahl Pi in seine Unendlichkeit rezitieren kann.
Wenn ich heute im Supermarkt vor dem Regal mit den Milchprodukten stehe, muss ich häufig an meine winterliche Recherche über Kuhhaltung denken. Im Frühjahr war ich auf einem Demeter-Biohof und habe mir angeschaut, wie Milchkühe artgerecht gehalten werden und anschließend schaute ich bei der sogenannten Rindergilde vorbei, die ihre Kühe Sommers wie Winters im Freien halten. Dabei wurde mir eines
Ob es wohl Leute gibt, die heute am Valentinstag verliebt durch die Gärten wandeln? Bei dem Frühlingshaften Februarwetter ganz angeheitert vom Duft der Vorfreude auf den Sommer sind? Ich? Ich kann nicht raus. Ich warte, sehe aus meinem Fenster das sanfte Sonnenlicht, spüre den Wind, wenn ich die Nase raus halte und bin mir meiner unendlichen Ungeduld wohl bewusst. Ich
Wow, kurz vor dem Schlafengehen bin ich eben noch auf ein super ambitioniertes Projekt gestoßen! Vier Freunde haben sich aufgemacht nach Guatemala um dort für fast 2 Monate (56 Tage) an der Armutsgrenze zu leben. Also in echter Armut. Die Menschen die dort leben, müssen mit einem einzigen Dollar pro Tag auskommen. Was heißt das, wenn man es mal am eigenen
Ich gehörte bis vor kurem zur breiten Menge derer, die zwar von der Überwachung der Menschheit wussten, aber dem keine allzu große Bedeutung beigemessen haben. Die Argumente für diese Gleichgültigkeit oder Resignation sind immer dieselben: Ich habe ja nichts zu verbergen. Und es ist doch gut, wenn dadurch Kriminelle gefasst werden können. Ich bin zu uninteressant (unschuldig), als dass „die da
Führe mich zu den Menschen … die Verlust erleiden mussten denen das Herz zerbrochen war und die dennoch wieder aufgestanden sind aus den dunkelsten Tiefen und die immer wieder zurückkehren um mehr zu lernen und leben. … zu den Menschen, die die Fältchen um die Augen nicht als Schande des Alterns ansehen sondern als ein Zeichen dafür dass es Lachen und Glück gibt.
Ich bin gerade über ein Kleinod gestolpert: die Geschichte vom gebenden Baum, der alles gibt, was er hat, und dabei glücklich ist. Die Geschichte stammt aus dem Buch von Shel Silverstein: „The Giving Tree“, welches vordergründig für Kinder als Gute-Nacht-Geschichte konzipiert ist… aber tiefer gehende Fragen auslöst, die auch einen Erwachsenen ratlos machen. Sie handelt von einer Freundschaft zwischen einem
Wenn dir die Decke auf den Kopf fällt, dir einfach nur zum Heulen ist oder wenn deine Laune zum Himmel stinkt: Hier sind ein paar Tipps, was du tun kannst, damit es dir besser geht.
Jeder Konzern will mitschwimmen auf der Grüne Welle: „Jetzt neu! Jetzt sind wir (auf einmal) weniger zerstörerisch und beuten (angeblich) weniger aus.“ Gemeint ist die Masche von Unternehmern, sich grün und nachhaltig zu geben, aber
Über Sinn und Unsinn von Fahrradhelmen. Warum sich dadurch die Situation der Radfahrer nicht bessert.
Ende 2016 vereinbarte die EU ein Freihandelsabkommen mit Namibia, Swasiland, …
Es ist soweit! Meine selbstgestalteten Kalender sind gerade frisch vom Druck ins Haus geflattert. Mit wunderschönen Fotos.
Führe mich zu den Menschen … die Verlust erleiden mussten denen das Herz zerbrochen war und die dennoch wieder aufgestanden sind aus den dunkelsten Tiefen und die immer wieder zurückkehren um mehr zu lernen und leben. … zu den Menschen, die die Fältchen um die Augen nicht als Schande des Alterns ansehen sondern als ein Zeichen dafür dass es Lachen und Glück gibt.
Ich möchte meine Website auch nutzen, um mit euch die schönsten Perlen der spirituellen Musik zu teilen.
Punsch und Glühwein zum Weihnachtsmarkt hatte Oberbürgermeister Stefan Fassbinder versprochen, wenn sich 50 Sprunglustige finden würden,
Die Stadt Greifswald stellt auf ihrer Website ein interessantes Tool zur Verfügung: eine zoombare Karte, die die verschiedenen Lärm-Zonen in Greifswald verzeichnet. LINK >>> Geoserver: Lärmpegel Karte Greifswald auch einzusehen über die Lärmkartierung von Mecklenburg-Vorpommern >>> laermkartierung-mv.de (rechts oben Nebenstraßen und Lärmpegel auswählen!) Das kann zum Beispiel bei der Wohnungssuche hilfreich sein. An welchen Ecken ist besonders viel Verkehrslärm? Wer lieber eine
Über die Parksituation in Greifswald musste ich mich als Neuzugang erst einmal aufklären. Einen Parkausweis für Anwohner gibt es nach 13 Gebieten gegliedert nur unter folgenden Bedingungen: Hauptwohnsitz in Greifswald ODER Nebenwohnsitz und folgende Kriterien sind erfüllt: der Antragsteller muss verheiratet sein (weil Singles müssen ja nicht parken, die fahren immer mit den Autos im Kreis, altbekannte Taktik der Paarungssuche)